FAQ
Die Welt der Transportgeräte ist komplex: Es gibt Normen und Sicherheitsstandards, spezielle Materialien und Verfahren, besondere Produkteigenschaften und vieles mehr. Wir geben Ihnen Antworten auf häufige Fragen rund um Transportgeräte.
EN 1757-3
Die EN 1757-3 regelt Sicherheitsanforderungen für handgetriebene und teilweise handgetriebene Mitgänger-Plattformwagen, wie z.B. Ausführung und Konstruktion, Handhabungskräfte, Räder und Rollen, Standsicherheit, Schutz gegen Quetsch- und Scherstellen und Ausführung von Ecken und Kanten. Ein zentraler Punkt ist, dass Plattformwagen mit einer Feststellbremse ausgerüstet sein müssen. Die EN 1757-3 wird durch das Produktsicherheitsgesetz vorgeschrieben und ist damit für in Deutschland vertriebene Handtransportgeräte obligatorisch.
Baukasten-System
Die meisten fetra-Transportgeräte werden im Baukasten-System angeboten. Das fetra-MultiVario-System lässt sich vielfach verändern, austauschen und ergänzen. Die Systemteile werden einfach in das Basiselement eingesteckt und festgeschraubt. Durch das bewährte fetra-Steck- und Schraubprinzip wird die gleiche Stabilität wie bei einer fest verschweißten Konstruktion erreicht.
fetra TPE-Bereifung
- Sehr geringer Anfahr-, Roll- und Schwenkwiderstand
- Geräuscharmer Lauf auf ebenen Böden
- Nicht kreidend (spurlos)
- Besonders leichtlaufendes Rillenkugellager
Räder mit Luftbereifung
Elastischer Lauf bei schlechten Bodenverhältnissen, beschränkte Tragkraft. Besonders für den Einsatz im Freien geeignet.
Räder mit Elastic-Bereifung blaugrau und Kugellager
Leichter, elastischer Lauf, hohe Lebensdauer. Gut auf ebenen und unebenen Böden und beim Überfahren von Kanten und Schwellen. Hohe Tragkraft. Geringe Fahrgeräusche. Nicht kreidend (spurlos).
Räder mit Polyurethan-Bereifung
Sehr leichter und geräuscharmer Lauf, beständig gegen viele aggressive Medien. Nicht kreidend (spurlos). Gut auf empfindlichen Böden. Geringe Fahrgeräusche.
Räder mit elektrisch leitfähiger TPE-ESD Bereifung
Antistatisch. Verhindern statische Aufladung z.B. durch Reibung.
Räder aus Polyamid
Hohe Tragkraft, leichter Lauf. Weitgehend beständig gegen Feuchtigkeit, Salz, Säuren und Laugen. Nicht kreidend (spurlos). Gut auf glatten und ebenen Böden. Harte Fahrgeräusche.
4 Lenkrollen
Sehr wendig, gute Beweglichkeit in alle Richtungen, eingeschränkter Geradeauslauf gegenüber 2 Lenk- und 2 Bockrollen.
Rollenlagerung
Robuste und langlebige Radlagerung. Stoßunempfindlich. Geringe Lagerreibung. Dauerschmierung mit Langzeitfett, unter normalen Einsatzbedingungen wartungsfrei. Bewährte Lagerung für Transportgeräte-Rollen.
Rillenkugellager
Sehr robuste und präzise Radlagerung. Stoßunempfindlich. Sehr geringe Lagerreibung, Dauerschmierung mit Langzeitfett, weitgehend wartungsfrei. Für hohe Tragkräfte und höhere Geschwindigkeiten geeignet.
Gleitlager
Einfache und robuste Radlagerung. Stoßunempfindlich. Buchse aus Polyamid. Korrosionsbeständig, für Nassbetrieb geeignet. Unter normalen Einsatzbedingungen wartungsfrei. Für Geräte mit geringer Geschwindigkeit und geringer Nutzungsintensität.











